Meldungen suchen & filtern

Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Miltenberg
28.06.2024: Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über das Genehmigungsverfahren – 9. BImSchV); Verlegung des Veranstaltungsortes zu dem Erörterungstermin nach § 17 der 9. BImSchV im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren nach § 4 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von fünf Windenergieanlagen auf den Grundstücken Fl. Nrn. 6879, 6903, 6899, 6897, Gemarkung Wörth am Main;

4-wöchentliche Restmüllabholung; Hotline-Nummer für Fragen
03.05.2024: Ab 1. Juli 2024 wird die graue Restmülltonne im Landkreis Miltenberg vierwöchentlich geleert.
Verhaltenstipps zur Eindämmung der Waschbären
17.04.2024: das Landratsamt Miltenberg informiert ...
Abfuhr des gelben Wertstoffsackes verschiebt sich vom 02.02.2024 auf den 03.02.2024
01.02.2024: Abfuhr des gelben Wertstoffsackes verschiebt sich vom 02.02.2024 auf den 03.02.2024
Einladung zum Bürgerforum für die Machbarkeitsstudie „UNESCO Biosphärenreservat Spessart“
14.11.2022: Die Landkreise Aschaffenburg, Main-Spessart und Miltenberg sowie die Stadt Aschaffenburg prüfen gegenwärtig im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Einrichtung eines UNESCO-Bi-osphärenreservats Spessart als Modellregion für nachhaltige Entwicklung.
Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke und Leerung der Papiertonne
16.08.2022: im Landkreis Miltenberg kommt es wegen krankheitsbedingter Personalausfälle und trotz Unterstützung durch Fahrzeuge und Personal anderer Unternehmen noch immer zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr und der Abholung der gelben Wertstoffsäcke und der blauen Tonne.
Wichtige Informationen zum Lieferengpass der "Gelben Säcke"
23.03.2022: Aufgrund zahlreicher Anrufe und Anfragen hinsichtlich der Gelben Säcken, die derzeit seitens der Fairma RESO für alle Kommunen nicht lieferbar sind, hat die Stadtverwaltung folgende Rückmeldung von der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Miltenberg erhalten:
Positiver PCR-Test auf Covid 19 – was tun? - Das Landratsamt informiert
02.03.2022: Das Landratsamt weist darauf hin, dass Personen, die positiv auf SARS-CoV-2 (COVID-19) getestet wurden, sich unverzüglich in häusliche Quarantäne begeben müssen. Dies gilt bereits vor Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt und Zustellung des entsprechenden Bescheids.
Das Landratsamt Miltenberg und die Regierung von Unterfranken sucht neue Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge
02.03.2022: Das Landratsamt Miltenberg ist dringend auf der Suche nach kurzfristigen Unterbringungsmöglichkeiten sowie geeignetem Wohnraum für Flüchtlinge.
Interwiewer - Erhebungsbeauftragte - für den Zensus 2022 gesucht
02.03.2022: Aus den Medien haben Sie sicherlich bereits erfahren, dass in diesem Jahr wieder eine Bevölkerungszählung - der Zensus - stattfindet
Schließung der Abfallwirtschaftsanlagen am 24.12.2021 und 31.12.2021
01.12.2021: Schließung der Abfallwirtschaftsanlagen am 24.12.2021 und 31.12.2021
Anmeldungen und Infos zur Corona-Schutzimpfung
19.05.2021: Anmeldungen und Infos zur Corona-SchutzimpfungFahrplan der Schnelltestbusse des Landkreises Miltenberg
06.05.2021: Hinweis: Nach dem 26.06.2021 sind vorerst keine weiteren Schnelltestbus-Einsätze geplant! Hier finden Sie die die ständig aktualisierten Fahrpläne der Corona-Schnelltestbusse des Landkreises Miltenberg
Termine für den Schnelltestbus des Landkreises Miltenberg
15.04.2021: Schnelltestangebot im Landkreisbus wird sehr gut angenommen
Impfangebot des Landkreises Miltenberg
13.04.2021: Das Landratsamt Miltenberg informiert:
öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Miltenberg zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12.BayIfSMV)
12.04.2021: Das Landratsamt Miltenberg gibt folgendes bekannt:
Das Bayerische Impfzentrum im Landkreis Miltenberg informiert zur Corona-Schutzimpfung
16.02.2021: Die elf häufigsten Fragen zum Impfen gegen Corona
Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige
15.01.2021: Für die pflegenden Angehörigen in Bayern stellt das bayerische Gesundheitsministerium eine Million FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung.